Powered by Blogger.

DIY Tierisch leckere Weihnachtsplätzchen

Ho ho ho-ho! Der Weihnachtsplätzchen-Backrausch hat mich erfasst. Die weihnachtliche Backsaison ist eröffnet und der Backofen läuft auf Hochtouren. Wie ihr wisst, dreht sich auf dem Eifelgoldhof alles um Ponys und das setzt sich auch in der Weihnachtsbäckerei fort. Oh ich freue mich so, endlich kann ich meine neue Pony-Ausstechform, die schon seit Monaten in der Schublade schlummert, ausprobieren. Juchuu, ein neues Pony
für den Keksdosenstall!



Die süße Pony-Ausstechform bekommst du hier*

Es handelt sich bei diesem Rezept um meine Lieblings-Ausstechkekse, die seit Jahren bei Jung und Alt beliebt sind. Zum Ausstechen nehme ich verschiedene Pony-Ausstechformen.
 

Wenn meine Mini-Keksponys fertig sind, werden sie vorerst in einem Blechdosenstall untergebracht und sollen diesen, erst als Geschenk verpackt, verlassen. Aber in jedem Jahr büchsen mir einige der Plätzchenponys schon vorher aus... Ich bin gespannt, ob sie sich in diesem Jahr länger in ihrem Blechdosenstall halten!

Rezept Ausstechplätzchen

Zutaten für den Teig

250 g Mehl
125 g Butter

125 g Zucker
2 Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 Eigelb
1/2 - 1 Eßl. Milch 

Wer mag kann noch Zimt oder ein beliebiges Backaroma mit in den Teig geben.

Zutaten für die Deko

150 g Kuvertüre

Zubereitung

1. Zutaten abmessen und abwiegen. Nun das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die
    Mitte eine Vertiefung drücken und das Eigelb hineingeben. Zucker, Vanillezucker, Back-

    pulver und die in kleine Stücke geschnittene Butter an den Rand geben.



2. Das Eigelb mit dem Mehl zu einem dicken Brei verrühen und anschließend alle Zutaten  
    mit einem großen Messer gleichmäßig durchhacken. Die Milch zugeben und dann
    die Masse mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nun eine Stunde
    im Kühlschrank ruhen lassen.


3. Nach der Ruhezeit den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen
    und die Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back-

    blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C portionsweise goldgelb backen.
    Backzeit ca. 8 - 12 Minuten je nach Backofenhitze.




4.  Die Plätzchen abkühlen lassen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die ab-
     gekühlten Plätzchen beliebig damit verzieren.




5. Plätzchen gut trocknen lassen und anschließend in einer Blechdose aufbewahren. 

Fertig verziert sind die Plätzchen nicht nur ein Augenschmaus, sondern schmecken sagenhaft gut! Schön verpackt sind sie zudem eine zuckersüße Geschenkidee.





Habt weiterhin eine wundervolle Adventszeit und viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei!

Alles Liebe
Bea


DIY Schutzengel/Glücksengel für Pferde

Schutzengel für dein Pferd kaufen war gestern, heute wird selbstgebastelt. Und das Beste ist, es geht ganz einfach und in wenigen Minuten hast du einen wunderschönen DIY Glücksbringer für dein Pferd selbstgemacht. Der süße Glücksengel Charm ist ein Hingucker an jedem Halfter oder der Trense. Durch den kleinen Karabinerhaken lässt sich der Schutzengel aber auch prima als Geschenkanhänger, Schlüsselanhänger, Anhänger an einer Kette oder dem Hundehalsband verwenden.... eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Du benötigst:

Kettelstift/Nietstift
Metallscheibe

Perlen (eine große Perle für den Körper und eine kleine als Kopf)
Flügel
Perlkappe
Karabinerverschluß

Das Zubehör für deinen DIY Schutzengel bekommst du in jedem gut sortierten Bastelgeschäft oder hier*

Als Werkzeug benötigst du nur eine Rundzange.


So machst du dein DIY Schutzengel/Glücksengel selbst:

Zuerst schiebst du die Zutaten, in der Reihenfolge wie auf dem Bild, auf deinen Kettelstift.



Fertig aufgefädelt schaut das dann so aus:





Sollte der Kettelstift zu lang sein, schneidest du das überstehende Ende ca. 1 cm hinter der Perlkappe ab und formst mit der Rundzange daraus eine kleine Öse. 

Bevor die Öse ganz geschlossen wird, den Minikarabiner noch einfädeln und anschließend die Öse fertigstellen.





Tadaaa, schon ist dein DIY Glücksengel fertig, das ging doch fix - oder? Und sieht soooo hübsch am Halfter aus!!


Nun seid ihr dran, auf geht's... an die Zange fertig los! Ich wünsche euch viel Spaß beim 
Basteln. 

Alles Liebe
Bea

Hagebutten kleine Gesundheitsbomben für dein Pferd

Zurzeit leuchten mir die knallroten Hagebutten schon von weitem entgegen, wenn ich mit den Hunden und Ponys in Feld und Wald unterwegs bin. Ab Mitte September ist auch der richtige Zeitpunkt, die kleinen vitalstoffreichen Früchte der Heckenrose zu ernten. Die Hagebutte ist nicht nur für Menschen sehr gesund, sondern enthält auch viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe für unsere Pferde. Deshalb sammel ich nun, mehr oder weniger täglich, Hagebutten für unsere Ponybande.


Inhaltsstoffe der Hagebutte

Vitamine A, C, E und K
Vitamine B1 und B2 
Carotinoide (Lycopin und Beta-Carotin)
Galaktolipide
Mineralstoffe und Spurenelemente
Ungesättigte Fettsäuren wie Linol- und Linolensäure
Gerbstoffe
Pektine


Pferden Hagebutten füttern

Hagebutten gibt es für unsere Ponys direkt frisch geerntet vom Strauch, denn jetzt im Herbst, wenn der Stoffwechsel der Ponys aufgrund von Fellwechsel & Co Höchstleistungen erbringen muss, sind sie ein sehr guter Vitamin- und Mineralstofflieferant. Außerdem trockene ich noch Hagebutten, denn sie sind in getrockneter Form ideale Leckerlis (vor allem bei Pferden die zu Übergewicht neigen oder stärkearm ernährt werden sollen) und in den Wintermonaten zudem noch ein wertvoller Vitaminspender.



Wie wichtig ist die Extraportion Vitamin C für Pferde?

Hagebutten sind sehr gute Vitamin C Lieferanten, denn davon strotzen die kleinen roten Scheinfrüchte geradezu. Aber im Gegensatz zu uns Menschen, können Pferde selber Vitamin C im Körper herstellen. Es gibt dennoch Situationen wo Pferde von einer Ergänzung von natürlichem zusätzlichen Vitamin C profitieren können. Wie bei alten Pferden, deren Stoffwechsel nicht mehr optimal arbeitet. Ebenso kann eine zusätzliche Gabe Vitamin C bei körperlich stark beanspruchten und gestressten Pferden oder Pferden die eine Infektion durchmachen hilfreich sein. Wissenschaftlich belegt ist dies allerdings nicht.


Hagebutten für Pferde mit Arthrose

Eine Besonderheit der Hagebutte ist zudem ihr hoher Anteil an Galaktolipiden, diese wirken entzündungs- hemmend und schmerzlindernd bei Gelenkproblemen. Die Galaktolipide befinden sich hauptsächlich in der Hagebuttenschale. Besonders bei degenerativen Gelenkerkrankungen, wie z.B. Arthrose können die Galaktolipide aus der Hagebutte den Verlauf positiv beeinflussen und die Gelenke beweglich halten. Ihre Wirksamkeit wurde von einem dänischen Forscherteam in mehreren Studien nachgewiesen.


Hagebutten helfen bei der Entwurmung

Sicherlich kennt ihr die kleinen haarigen Samen, die sich im Inneren der Hagebutte befinden. Früher haben wir sie zum Schabernack als Juckpulver benutzt, aber die Haare der Kerne können noch mehr, sie sind ein wirksames Mittel gegen Darmwürmer. Deshalb sollte man die Hagebutten immer ganz verfüttern, denn sie eignen sich bestens zur Wurmprävention. Außerdem helfen die Pektine der Hagebutte, dass sich durch Wurmbefall geschädigte Darmschleimhaut wieder schneller regeneriert.


Wo finde ich Hagebutten

Der Hagebuttenstrauch wächst an Wald und Feldrändern und kann bis zu drei Metern hoch werden. Im Juni bildet er weiße bis rosafarbene Blüten aus denen sich im Herbst die Hagebuttenfrüchte entwickeln. Hagebutten sind bei den meisten Pferden sehr beliebt und wer einen Hagebuttenstrauch an seiner Weide stehen hat, konnte sicherlich schon beobachten, dass die Pferde sich gerne an den Büschen bedienen. 


Hagebutten trocknen 

Gesunde Leckerchen selber herstellen

Getrocknete Hagebutten lassen sich lange aufbewahren. Wichtig ist aber zunächst der richtige Erntezeitpunkt. Da während einer Regenperiode der Nährstoffgehalt oft geringer ist, sollten die Hagebutten möglichst an trockenen, sonnigen Tagen geerntet werden. Bei der Ernte sollte die Hagebutte noch hart und gut ausgefärbt sein, denn sowohl überreife als auch unreife Früchte bedeuten einen geringeren Vitamingehalt. Im Anschluß werden die Stiele entfernt und die Hagebutten an einem warmen und luftigen Ort, in einem Dörrgerät oder im Backofen (nicht über 40° C, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden) getrocknet. 




Ich lege die Hagebutten auf einem Zellstofftuch, in der Nähe unseres Kaminofens, aus und trockne sie bei Zimmertemperatur. Zwischendurch werden die Hagenbutten immer wieder mal gewendet, damit sie nicht schimmeln und von allen Seiten gut trocknen. Die getrockneten Früchte bewahre ich anschließend in einem dichtschließendem Gefäß trocken und dunkel auf. Natürlich bekommt ihr auch getrocknete Hagebutten zu kaufen z.B. hier*

Fütterungsempfehlung 

Großpferde: ca. 40 g
Kleinpferde und Ponys: ca. 20 - 25 g
Shettys: ca. 10 - 15 g


Fütterungsdauer

Kurmäßig ca. 4 - 6 Wochen


Mein Pferd frisst keine Hagebutten!?

Unsere Ponys naschen alle gerne die kleinen, roten Früchte und sogar unsere Fohlen mögen sie. Aber es gibt tatsächlich Pferde, die keine Hagebutten fressen. Wer seinem Pferd aber trotzdem etwas gutes tun oder Hagebutten zur Unterstützung bei Arthrose zufüttern möchte, kann auf Hagebuttenpulver* zurückgreifen und es einfach unters Futter mischen.

Berichte mir von deinen Erfahrungen 

Fütterst du deinem Pferd auch Hagebutten und warum? Wie immer, freue ich mich über eure Erfahrungen und Berichte in den Kommentaren hier auf dem Blog!

Viel Erfolg beim Hagebuttenernten und einen schönen Herbst 
Eure Bea

Schnelle Hilfe bei Fruchtfliegen

Ganz schön nervig diese kleinen Plagegeister, die sich in den Sommermonaten gerne in der Küche oder der Futterkammer tummeln. Da greift man nach den Äpfeln oder Möhren für die Pferde und schon kommt einem ein Schwarm kleiner brauner Minifliegen entgegen. Die Fruchtfliegen sind zwar harmlos, aber lästig. Besonders beliebt bei den kleinen Biestern sind Obst, Gemüse, süße Getränke, Rest- und Biomüll. Extrem angezogen werden sie vor allem von überreifen oder leicht fauligen Früchten.

Ein effektives und günstiges Mittel gegen Fruchtfliegen: Die selbst- gemachte Falle

Die ersten Fruchtfliegen haben sich auf der Falle niedergelassen

Die Zutaten für eine selbstgemachte Falle, sind in der Regel in jeder Küche zu finden. Du brauchst dazu: Drei Teile Saft, zwei Teile (Obst)Essig, ein Teil Wasser und zwei bis drei Tropfen Spülmittel. Diese Mischung bietest du den Fruchtfliegen in einer kleinen Schale oder einem Glas an. Ganz wichtig in der Mischung ist das Spülmittel, denn dieses setzt die Oberflächenspannung herab, so dass die Biester nicht mehr entkommen können und ertrinken. 



Die ersten Plagegeister sind in die Falle gegangen

Ebenfalls hilfreich 

Bei einer starken Fruchtfliegen-Invasion hilft ebenfalls der Einsatz eines Staubsaugers, der beseitigt dann schon mal ein Großteil der nervigen Plagegeister. Den Rest übernimmt dann die selbstgemachte Fruchtfliegenfalle.



Tipps zur Vermeidung von Fruchtfliegen

Faules Obst und Obst, das bereits zu gären beginnt sofort entsorgen. Obst mit einer engmaschigen Insekten- schutzhaube abdecken oder eventuell im Kühlschrank aufbewahren. Keine süßen Getränke offen stehen lassen. Bereits angefallener Bio- und Restmüll direkt in der Mülltonne entsorgen. Keine leeren Saft- oder Weinflaschen offen in der Küche stehen lassen, denn die vergorenen Reste in der Flasche sind eine beliebte Nahrungsquelle für Fruchtfliegen. 

Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim Kampf gegen die Fruchtfliegen!

Alles Liebe
Bea

Was gehört in die Weide-Notfall-Box?




So ist es mir kürzlich ergangen... ich komme morgens auf die Weide und ein Pony kommt mir mit einer Katsche im Gesicht entgegen, auf der bereits jede Menge Fliegen sitzen. Bei unserer nächsten Ponyherde erwartet mich ein Pony mit einem vermatschten Auge. In unserem Winterquartier ist das alles kein Problem und ich kann schnell Hilfe leisten, denn dort gibt es eine Stallapotheke für solche Blessuren. Bevor ich allerdings auf der Weide meinen Patient versorgen kann, muss ich zuerst noch einmal nach Hause fahren, um mir die entsprechenden Hilfsmittel zu holen. 

Ganz schön lästig, sage ich euch! Damit ich nun im Ernstfall schneller handeln kann und natürlich auch aus Bequemlichkeit, habe ich mir deshalb eine Weide-Notfall-Box für die grüne Saison zusammengestellt, die immer dabei ist, wenn es zu den Ponys geht. Denn schließlich soll aus kleineren "Wehwehchen" keine größere Sache werden. Auch kleinere Blessuren sollten fachgerecht versorgt werden, denn unmittelbar nach einem "Unfall" durchgeführte Maßnahmen sind schließlich entscheidend für einen positiven Heilungsverlauf. 


Inhalt Weide-Notfall-Box 

  • Zinksalbe bei kleineren Abschürfungen
  • Augensalbe für Bindehautentzündung
  • Sonnenmilch
  • Pinzette* zum Herausziehen von Dornen oder Insektenstacheln
  • Traumeel Salbe* oder Tabletten bei Prellungen, Stauchungen und Bluterguss
  • Ledum D12 hilft bei Stichverletzungen aller Art, auch bei kalten Schwellungen in Folge von Insektenstichen
  • Digitales Fieberthermometer* mit flexibler Spitze und Schnellmessfunktion
  • Aldi Körpermilch mit Mandelöl bei trockener, schuppiger und juckender Haut  
  •  
    Mein Tipp: Die Körpermilch mit einer Spritze aufziehen und einem Deckel verschließen, dann muss ich nicht die große Flasche Körperlotion mitschleppen. Die Verschlußstopfen für Spritzen gibt es hier*


  • Einmalhandschuhe
  • Pflaster für den Mensch, auch ich kann mich mal verletzen
  • Feuchte Reinigungstücher zum Säubern der Hände
  • Verbandsmaterial (da ich mit dem Auto zu den Ponys fahre, kann ich im Notfall auf den Verbandskasten im Auto zurückgreifen)

 

 

Vorgefertigte Erste-Hilfe-Koffer

Natürlich kannst du dir deine Weide-Notfall-Box ganz individuell selber zusammenstellen, wer keine Zeit oder Lust dazu hat, kann sich auch einen vorgefertigten Notfall-Koffer* besorgen. Allerdings habe ich festgestellt, dass diese nur mit dem notwendigsten bestückt sind, alle anderen Medis oder Hilfsmittel muss man selber noch hinzufügen.

Habt Ihr noch Ideen was ich vergessen habe und was unbedingt noch in die Weide-Notfall-Box mit rein gehört? 

Ich wünsche euch und euren Pferden eine gesunde und problemlose grüne Saison!

Liebe Grüße
Bea

Auch Fohlen müssen in die Schule!?




Bei uns müssen die Fohlen nicht die Schule besuchen, sie dürfen und manches Menschenkind wird sie sicherlich darum beneiden. Dort gibt es nämlich keine Hausaufgaben, unsere Fohlen lernen Zuhause in der gewohnten Umgebung, die Schulstunden sind kurz und wenn der Schüler keine Lust mehr hat, darf er sogar einfach den Unterricht verlassen.


Es macht für mich keinen Sinn, ein Fohlen völlig "wild" aufwachsen zu lassen, das kann zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ich das Pony für meine Vorhaben nutzen möchte, zu Problemen führen. Deshalb beschäftige ich mich schon frühzeitig mit unseren Fohlen. Denn was ein Pferd in jungen Jahren lernt, prägt und bestimmt sein zukünftiges Verhalten. Für mich ist es deshalb wichtig, dass ein Fohlen seine Kindheit in der Herde verbringt. Dort lernen die Kleinsten Respekt und Vertrauen von den älteren und erfahrenen Pferden, zudem finden sie dort gleichaltrige Spielkameraden zum Spielen, Rennen, Toben und Kuscheln. Was sie dort lernen, muss ich ihnen nicht beibringen.



Der "Unterricht" mit unseren Kleinsten findet in der Herde und in vertrauter Umgebung statt, denn gemeinsam lernen macht mehr Spaß und ein schüchternes Fohlen profitiert und lernt durch Nachahmung von den anderen Ponys... jeder kennt sicherlich noch das Prinzip der Gruppenarbeit aus der Schule. Außerdem kann ich so prima mit mehreren Ponys gleichzeitig "arbeiten".


Natürlich werden die Fohlen beim Gelassenheitstraining nicht an den Strick genommen, sondern dürfen sich frei bewegen und selber entscheiden, inwieweit sie sich mit neuen Dingen befassen und sich darauf einlassen möchten. Da Fohlen sich am Anfang nur kurze Zeit konzentrieren können, entscheiden sie auch selber, wann sie genug "gelernt" haben und sich zurückziehen möchten. 


Wir versuchen unsere Fohlen mit allen möglichen und unmöglichen Dingen des Alltags vertraut zu machen, wie z.B. das Tragen eines Halfters, bunte Plastikplane oder ähnlichem. So lernen unsere Fohlen schon ganz früh, das Plastikplane und andere Dinge keine Gefahr darstellen.  



In der Regel sind Fohlen so neugierig, dass sie von selbst herankommen und den neuen Gegenstand interessiert beäugen. Ängstliche Kandidaten bleiben lieber zuerst im Hintergrund und lassen anderen Ponys den Vortritt. Wenn Sie merken wie entspannt und ruhig die anderen Ponys mit dem fremden Gegenstand umgehen, trauen sie sich meistens auch heran. 


Unsichere Fohlen bleiben lieber zuerst im Hintergrund


Neue Gegenstände werden in der Regel zuerst mit dem Maul untersucht, anschließend werden die Hufe eingesetzt, mit denen auf dem unbekannten Gegenstand gescharrt wird. Wenn das Pony feststellt, dass z.B. Plastikplane harmlos ist wird sie mit den Vorderbeinen betreten, eigentlich folgt dann auch sehr schnell der Rest vom Pony. Bei ängstlichen Tieren kann es allerdings eine Weile dauern, bis sie sich ganz auf die Plane trauen bzw. darüber laufen.

 
Mit einem mutigen Freund an der Seite traut sich jetzt auch das helle Fohlen an den unbekannten Gegenstand


Es macht so viel Freude, die Kleinen zu beobachten und zu sehen wie sie unbekannte Gegenstände untersuchen, sich damit auseinandersetzen und zum Schluß ganz erobern. So lernen sie auf spielerische und einfache Weise wieder etwas Neues dazu. Die Arbeit mit Fohlen ist eine der schönsten und lässt einem die Wartezeit, bis man das Pony zum ersten Mal anspannen oder ein Kind draufsetzen kann, wie im Flug vergehen. Besuchen eure Fohlen auch die Schule? 


Ich bin gespannt wie ihr darüber denkt und freue mich auf Kommentare von euch!

Alles Liebe
Bea


 

Die ersten Tage mit unseren Fohlen



Am 4. Mai um 23.20 Uhr wird endlich unser erstes 2017er Fohlen geboren. Ein kleines Stutfohlen, das den Namen Disney Girl vom Eifelgoldhof bekommt. Wie die ersten Tage mit unseren frisch geschlüpften Fohlen ablaufen erfahrt ihr nun hier...




Fohlen brauchen Luft, Licht und Bewegung, damit sie gesund heranwachsen können. Bereits am Tag der Geburt machen wir deshalb, je nach Wetterlage, mit Stute und Fohlen einen Ausflug ins Grüne. Die Bewegung tut Mutter und Kind gut, zudem freut sich die frischgebackene Mutter über saftiges Gras.




Bei trockenem Wetter dürfen Mutter und Kind ab dem nächsten Tag dann auf die Weide, denn die Bewegung dort ist die beste Rückbildungsgymnastik für die Stute.




Am Abend geht es dann wieder in den Stall. Die Stunden im Stall nutzen wir um eine Beziehung zwischen Mensch und Fohlen aufzubauen und zu festigen. 



Zudem haben wir Stute und Fohlen so gut im Blick und sehen dort besser, ob in den Tagen nach der Geburt alles normal verläuft und der "Norm" entspricht. 





In der Regel werden unsere Fohlen ganz bewusst erst im April - Mai geboren, denn ab dieser Zeit ist schon das erste frische Grün auf den Weiden. Manchmal ist das Wetter in diesen Monaten allerdings noch unbeständig, so dass Mutter und Kind nur zwischen den Regenschauern auf die Weide kommen. Wenn es nur ein bisschen fisselt, bekommt das Fohlen einen "Regenmantel" an und wir machen trotzdem einen Spaziergang oder beide dürfen sich die Beine auf unserem kleinen Reitplatz vertreten.





Jeder Tag im Leben eines neugeborenen Fohlen ist interessant und spannend, denn es gibt viel zu lernen für kleine Pferdekinder. So viele neue Eindrücke machen müde und müssen erst einmal verarbeitet werden, deshalb brauchen Fohlen, genau wie Kleinkinder, mehr Schlaf um sich zu erholen.





Und wer gut ausgeschlafen ist, kann anschließend wieder munter durch die Box oder über die Weide springen.




Jedes unserer Fohlen ist eine ganz besondere Persönlichkeit und es macht immer wieder Freude zu sehen, wie sie heranwachsen und sich entwickeln. 

Habt ihr auch selber schon ein Fohlen aufgezogen? Wie habt ihr die erste gemeinsame Zeit erlebt? Berichtet mir doch mal davon...

Alles Liebe
Bea




Drogerie- und Discounterprodukte für Pferd & Reiter





Im März war ich einen Tag auf der Equitana, der weltweit größten Messe für Pferde und Reitsport. Das Angebot auf solch einer Messe ist schon gigantisch, denn die Reitsportindustrie hat für alles ein passendes Produkt zu bieten. Natürlich haben spezielle Produkte für Pferd und Reiter ihren Preis. Einige nützliche Artikel für dein Pferd bekommst du aber auch günstig im Drogeriemarkt oder Discounter. Welche Artikel ich dort für unsere Ponys kaufe und wofür ich sie benutze erfährst du nun hier:


1. Silbershampoo

Für alle Pferde mit weißem Langhaar könnt ihr statt teuerem Schimmelshampoo einfach ein Silbershampoo benutzen. Ich nehme im Moment Isana Professional und bin sehr zufrieden damit. Das Shampoo neutralisiert den Gelbstich und pflegt das Langhaar der Pferde zusätzlich mit Jojobaöl und Panthenol.


2. Luvos Heilerde 2

Die Luvos Heilerde 2 hilft uns gut durch die Kribbelmückenzeit. Dazu rühre ich mir aus der Heilerde und etwas Wasser eine geschmeidige Paste, die ich dann beim Pony auf Bauchnaht und Euter schmiere oder wo es sonst halt nötig ist. Die aufgetragene Paste wirkt kühlend und entzündungshemmend, außerdem bildet sie auf der Haut eine schützende Schicht, welche die Kribbelmücken abhält. Ähnlich wie bei den Wildpferden, die ein Schlammbad nehmen und sich so eine Schutzschicht, gegen die lästigen Plagegeister, anzulegen. Auch bei schlimmen Insektenstichen, die dick geschwollen sind, hilft die aufgetragene Paste sehr gut.



3. Gliss Kur

Zum Entwirren der wilden Ponymähne oder des Schweifes. Besondere Pflegestoffe in der Gliss Kur sorgen zudem für optimale Pflege von Mähne und Schweif und bändigen sogar störrisches und trockenes Langhaar. Die Gliss Kur kannst du einfach vor dem Kämmen auf das trockene oder nasse Haar aufsprühen.


 

4. Sonnencreme

Alle Pferde die größere Abschnitte unpigmentierter Haut haben können Sonnenbrand bekommen. Dazu gehören Pferde mit doppeltem Aufhellungsgen, Pferde mit großen Blessen und Schecken. Sonnenbrandgefährdet ist besonders die rosafarbene Haut um Nüster und Maul, sowie alle Stellen, an denen das Fell dünner ist und die Sonne direkt auf die Haut auftreffen kann. Deshalb bekommen unsere Cremellos im Sommer auf die empfindlichen Hautpartien ein Sonnenschutzgel mit hohem Lichtschutzfaktor, das speziell für allergieneigende Haut geeignet ist. Das Gel ist ohne Duftstoffe, Fette und Emulgatoren und ist zudem wasserfest.



5. Zopf- oder Haargummis

Zopfgummis sind ein ganz wichtiges Utensiel in unserer Putzkiste, denn die meisten Kinder die zu uns auf den Hof kommen, lieben es den Ponys Zöpfe zu flechten. Praktisch ist auch, dass man die Haargummis mehrfach wiederverwenden kann. 





6. Zinksalbe

Hilft bei kleineren Abschürfungen, denn der Wirkstoff Zinkoxid wirkt leicht desinfizierent und unterstützt die Wundheilung. Zinksalbe hinterlässt einen Schutzfilm auf der Haut und schützt die Haut vor Feuchtigkeit von außen. Zusätzlich nimmt die Salbe auch die Feuchtigkeit aus nässenden Wunden auf. Ich nehme immer die Zinksalbe von Dentinox, denn diese ist ohne belastende Konservierungsstoffe. 





7. Babywindeln

Aus Babywindeln (ohne Gelpad) und Tape lässt sich wunderbar ein Hufverband machen. Je nach gewünschter Polsterung ein oder zwei Windeln um die Hufsohle legen und mit Tape (Textilklebeband) ordentlich fixieren.






8. Lederpflegetücher

Superpraktisch finde ich Lederpflegetücher, denn damit reinigst du nicht nur schnell und einfach dein Lederhalfter, Sattel und Trense, sondern pflegst diese auch gleichzeitig. Da unser Sattel bei den Ponys eher selten gebraucht wird, staubt er gerne schon mal etwas ein. Mit den gebrauchsfertigen Lederpflegetüchern lässt sich der Sattel bei Bedarf schnell und ohne viel Aufwand reinigen. 





9. Haarbürste

Zum Durchkämmen von Mähne, Schopf und Schweif nehme ich am liebsten eine Fischgrätenbürste mit abgerundeten Borsten. Denn um das Langhaar zu entwirren und gut durchgleiten zu können, helfen am besten Bürsten mit Plastik/Kunststoffborsten, da diese viel einfacher durch das Haar gleiten, als Naturborsten. Zudem sind Plastikbürsten besonders langlebig, robust und lassen sich sehr gut mit Wasser und Shampoo reinigen.
 




10. Pflegetücher

Ein weiteres praktisches Hilfsmittel am Stall sind feuchte Reinigungstücher. Zum Auswischen der Nüster oder um mir einfach zwischendurch die Hände zu reinigen. Irgendetwas gibt es immer sauber zu machen. Um die empfindliche Pferdehaut nicht zu reizen, sollten die Tücher ohne Duftstoffe, pH-neutral und dermatologisch geprüft sein.




11. Fieberthermometer

Ein Fieberthermometer sollte in keinem Stall fehlen. Hilfreich finde ich ein Express-Fieberthermometer, denn es sorgt für eine schnelle Messung in nur ca. 10 Sekunden. 




12. Haferflocken

Eignen sich sehr gut als Grundlage für selbst gemachte Pferdekekse. Das Rezept dazu findet ihr hier. Unsere Ponys liiiieben die Kekse. 





13. Bodylotion von Aldi

In verschiedenen Pferdeforen habe ich vom positivem Einsatz der Aldi Körperlotion Lacura Body (die Flasche mit dunkelblauen Deckel!) bei Hautproblemen wie Juckreiz, trockene Haut, Schuppen, Haare die nicht nachwachsen u.ä. gelesen und es mittlerweile selber ausprobiert. Nachdem unsere Kendy bei ihrem Klinikaufenthalt an einer Stelle am Hals kahlrasiert wurde, war die Haut dort lange Zeit sehr trocken und rauh, außerdem wollten die Haare einfach nicht nachwachsen. Ich war selbst überrascht, dass die Lotion so gut und schnell geholfen hat, die Haut war schon nach einmaligem Auftragen deutlich besser und nach 3 - 4 Tage fingen auch die Haare wieder an zu sprießen. Mittlerweile ist das Fell wieder beigewachsen und die Haut wieder schön zart. 





14. Haarklammer

Da die meisten unserer Shetland Ponys ziemlich üppiges Langhaar besitzen, benutze ich als Stylinghilfe, beim Durchkämmen oder Flechten, gerne eine Haarklammer zum Abteilen von Schweif oder Mähne.





15. Haarshampoo

Zum Waschen von Schweif und Mähne nehme ich schon seit vielen Jahren ein mildes Sensitiv Haarshampoo für unsere Ponybande. Das ist deutlich günstiger als ein extra Pferdeshampoo und erfüllt den gleichen Zweck. Bisher wurde es von allen Ponys auch gut vertragen.

Benutzt du auch Produkte aus dem Discounter oder Drogeriemarkt? Vielleicht welche die ich noch nicht kenne? Lass uns daran teilhaben und schreibe uns deine Tipps in die Kommentare!

Alles Liebe 
Bea